Autonome FTF-Navigation weiterentwickelt
Mit 2-D-Kameratechnologie in Kombination mit DataMatrix-Codes, wie die Position Guided Vision-Systeme PGV und safePGV, bietet Pepperl+Fuchs modernste Technologie für fahrerlose Transportsysteme.
Härtetests für Steckverbindungen von Pepperl+Fuchs
Überall, wo extreme Temperaturen, starke Verunreinigungen, aggressive Stoffe oder mechanische Belastungen vorherrschen, müssen die eingesetzten Steckverbindungen entsprechend robust und widerstandsfähig sein. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Tests unsere Steckverbinder für Mobile-Equipment-Anwendungen in unserem hauseigenen Prüflabor durchlaufen müssen.
Drei Ultraschallsensoren für zuverlässige Füllstandsmessung
Um Anlagenschäden und Ausfallzeiten zu vermeiden, erfordern Lagertanks und Silos in vielen verschiedenen Branchen Überlaufsicherung und kontinuierliche Füllstandsmessung. Ultraschallsensoren von Pepperl+Fuchs stellen hierfür eine ausgezeichnete Lösung dar, da sie sowohl Flüssigkeiten als auch Feststoffe unabhängig von Ihrem Lagerort gleichermaßen zuverlässig detektieren.
So richten Sie die Sensorfläche des induktiven Näherungsschalters VariKont aus
Die induktiven Sensoren der Serie VariKont sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie die Sensorfläche je nach Bauform schnell und einfach ausrichten.
5 Einsatzmöglichkeiten für K-System-Interfacetechnik in Kläranlagen
Die Klärungsprozesse von Abwasser verbrauchen eine große Menge an Strom, vor allem für Pumpleistungen, weshalb Anlagenbetreiber versuchen, ihren Energieverbrauch durch modernste Technik zu optimieren. Hierbei schätzen Experten die Stromeinsparungen durch moderne Trennbarrieren wie das K-System von Pepperl+Fuchs auf bis zu 30 % ein. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen fünf Möglichkeiten, wie das K-System-Portfolio in Kläranlagen eingesetzt werden kann …
Wie Neigungssensoren Solarthermie effizienter machen
Solarenergie zählt zu den wichtigsten Antworten auf die Frage nach erneuerbaren Energien. Die hochpräzisen Neigungssensoren von Pepperl+Fuchs können Solarkraftanlagen noch produktiver machen …
Kann Ultraschalltechnologie zur Etikettenerkennung eingesetzt werden?
Ultraschall-Doppelbogensensoren sorgen für kontinuierliche, fehlerfreie Prozesse in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen. Beispielsweise bei Anwendungen, in denen nicht mehr als eine Materialschicht in eine Maschine eingebracht werden soll. Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie die Technologie der Doppelbogenkontrolle auch bei der Etikettenerkennung eingesetzt werden kann …
Fünf Gründe für den Einsatz von RFID in der fleischverarbeitenden Industrie
Möchten Sie die interne Lebensmittelnachverfolgbarkeit in einem fleischverarbeitenden Betrieb etablieren, stehen Sie einer Reihe von Herausforderungen gegenüber: Vielfältige Prozesse, raue Umgebungsbedingungen, Hygieneanforderungen und verschiedene Transportwege verlangen nach einer flexiblen und gleichzeitig zuverlässigen Technologie. Industrielles RFID bietet hierfür eine Lösung und darüber hinaus, je nach Applikation, weitere zusätzliche Vorteile.
Zehn Applikationsbeispiele für RFID in der industriellen Automation
RFID zählt zu den vielseitigsten Technologien in der industriellen Automation. An welche Branche Sie auch denken mögen – mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dort RFID eingesetzt. Wir haben zehn RFID-Applikationen zusammengestellt, die Ihnen Ideen für mögliche Anwendungen geben und die Vorteile dieser Identifikationstechnologie aufzeigen.
e-news
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.