Anwendungen
Ob Positionieren, Detektieren, Erfassen, Messen, Identifizieren, Navigieren, Datenübertragung oder Fehlerdiagnose mittels Software – wir zeigen Ihnen Lösungen für verschiedene Anwendungen im Bereich der industriellen Sensoren und dem Explosionsschutz. Sie wollen Entfernungen messen, Geräte konfigurieren, den Zustand Ihrer Anlage überwachen oder mit vorausschauender Wartung und Diagnose Anlagenstillstände vermeiden? Wir unterstützen Sie bei Ihrer Anwendung und zeigen Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Lösungen.

Anwendungen
Ob Positionieren, Detektieren, Erfassen, Messen, Identifizieren, Navigieren, Datenübertragung oder Fehlerdiagnose mittels Software – wir zeigen Ihnen Lösungen für verschiedene Anwendungen im Bereich der industriellen Sensoren und dem Explosionsschutz. Sie wollen Entfernungen messen, Geräte konfigurieren, den Zustand Ihrer Anlage überwachen oder mit vorausschauender Wartung und Diagnose Anlagenstillstände vermeiden? Wir unterstützen Sie bei Ihrer Anwendung und zeigen Ihnen verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Lösungen.

Welche Applikationen lassen sich mit dem Vision-Tool-Set VOS lösen?
Die kamerabasierten 2-D-Universal-Vision-Sensoren der VOS-Serie lassen sich flexibel konfigurieren und eröffnen Nutzern die Möglichkeit, besonders komplexe Automatisierungs- sowie Mehrfachaufgaben mit nur einem Vision-Sensor zu lösen. Welche Software-Features die VOS-Sensoren bieten und für welche Anwendungen sie sich eignen, zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Fehlerdiagnose-Tool ViatorCheckBT für Viator® USB-HART-Schnittstellen
Mithilfe der ViatorCheckBT-Software ist die Fehlerdiagnose für das Viator-Modem über einen PC oder ein HART-fähiges Gerät möglich. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.
Zuverlässige lineare Wegmessung mit Seilzügen
Die modularen Seilzug-Drehgeber von Pepperl+Fuchs meistern eine Vielzahl von Herausforderungen, in denen andere Sensoren an ihre Grenzen stoßen. Welche Seilzüge für welche Anwendungen die passenden sind, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Sinking und Sourcing mit dem SMART-Transmitterspeisegerät für Anwendungen mit Analogeingang
Bei der Auswahl einer eigensicheren Barriere für eine Anwendung mit Analogeingang ist die Differenzierung zwischen „Sinking“ und „Sourcing“ eine der größten Stolperfallen für Kunden. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag die Unterschiede zwischen Sinking und Sourcing und mit welcher Gerätewahl Sie immer auf der sicheren Seite sind.
Einfache Konfiguration und Geräteverwaltung mit der Software PortVision® DX von Pepperl+Fuchs
PortVision® DX ist eine Software zur einfachen Konfiguration und Geräteverwaltung, die Ihnen für alle seriellen Gateways (DeviceMaster®), IO-Link-Master der Serien ICE2 und ICE3 sowie RocketLinx® Managed Ethernet-Switches von Pepperl+Fuchs zur Verfügung steht.
Ladungssicherung auf fahrerlosen Transportsystemen und autonomen mobilen Robotern
Das Aufnehmen, Sichern und sichere Transportieren von Ladung ist die wichtigste Aufgabe jedes fahrerlosen Transportsystems (FTS) oder autonomen mobilen Roboters (AMR). Ob Metallregale, Container oder Paletten: In diesem Artikel erfahren Sie, welche Sensorik sich für welche Transportgüter am besten eignet.
Autonome mobile Roboter zuverlässig unterwegs bei transparenten Umgebungen
Autonome mobile Roboter (AMR) verwenden in der Regel LiDAR-Sensoren für die Erkennung von Objekten. Dies kann jedoch zu Herausforderungen führen, wenn diese von transparenten Materialien wie Glas umgeben sind. Ultraschallsensoren lösen diese besonders komplexen Aufgaben.
Negative Hindernisse umfahren mit dem 3-D-LiDAR-Sensor R2300
Mit seinen vier Scanebenen ermöglicht der 3-D-LiDAR-Sensor R2300 ein zuverlässiges Navigieren von mobilen Robotern und fahrerlosen Transportfahrzeugen – selbst in schwierigen Umgebungen mit negativen Hindernissen.
Autonome FTF-Navigation weiterentwickelt
Mit 2-D-Kameratechnologie in Kombination mit DataMatrix-Codes, wie die Position Guided Vision-Systeme PGV und safePGV, bietet Pepperl+Fuchs modernste Technologie für fahrerlose Transportsysteme.
Härtetests für Steckverbindungen von Pepperl+Fuchs
Überall, wo extreme Temperaturen, starke Verunreinigungen, aggressive Stoffe oder mechanische Belastungen vorherrschen, müssen die eingesetzten Steckverbindungen entsprechend robust und widerstandsfähig sein. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Tests unsere Steckverbinder für Mobile-Equipment-Anwendungen in unserem hauseigenen Prüflabor durchlaufen müssen.
Drei Ultraschallsensoren für zuverlässige Füllstandsmessung
Um Anlagenschäden und Ausfallzeiten zu vermeiden, erfordern Lagertanks und Silos in vielen verschiedenen Branchen Überlaufsicherung und kontinuierliche Füllstandsmessung. Ultraschallsensoren von Pepperl+Fuchs stellen hierfür eine ausgezeichnete Lösung dar, da sie sowohl Flüssigkeiten als auch Feststoffe unabhängig von Ihrem Lagerort gleichermaßen zuverlässig detektieren.
So richten Sie die Sensorfläche des induktiven Näherungsschalters VariKont aus
Die induktiven Sensoren der Serie VariKont sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie die Sensorfläche je nach Bauform schnell und einfach ausrichten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.