Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie Wissenswertes, Anwendungen und Hilfestellungen rund um die Themen Automatisierung, industrielle Sensorik und Explosionsschutz.

Willkommen auf unserem Blog. Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Automatisierung und Sensorik.
Wie Sie induktive Doppelsensoren an Handarmaturen montieren und fernüberwachen
Die induktiven Doppelsensoren von Pepperl+Fuchs machen es möglich, jederzeit die Stellung der Ventile in Ihrer Prozessanlage zu überwachen. Zusammen mit dem funkbasierten IoT-Sensor WILSEN.valve können Sie die Ventilposition aus der Ferne überwachen und Daten über das LoRaWAN-Netzwerk übertragen. Doch wie lassen sich die Sensoren am besten montieren? Dieser Blogartikel hilft Ihnen bei der Entscheidung für das passende Zubehör.
Wann verwende ich welchen Überspannungsschutz? Drei Lösungen im Überblick
Pepperl+Fuchs bietet für jede Infrastruktur den passenden Überspannungsschutz, ob für Signalleitungen, Versorgungsleitungen, Feldbus- oder Ethernet-APL-Anwendungen.
Signalleitungen sicher vor Überspannungen schützen – mit dem Überspannungsschutz M-LB-4000
Blitz- und Überspannungsschäden gehören zu den häufigsten Ursachen für Elektronikschäden. Erfahren Sie wie Sie mit dem Überspannungsschutz M-LB-4000 Ihre Anlage und Signalleitungen sicher und einfach vor Überspannungen schützen können.
Energieeffizient und kostensparend: Stromversorgungen PS1000 in Industrieanwendungen
Nachhaltige, energieeffiziente Produktionsprozesse werden in industriellen Anwendungen weltweit immer wichtiger. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Effizienz und Nachhaltigkeit für die Stromversorgung und wie die Pepperl+Fuchs PS1000-Stromversorgungen dazu beitragen.
Eigensichere Barrieren für die Steuerung und Überwachung von Stellungsreglern
Die Steuerung und Überwachung von Stellungsreglern sind gängige Anwendungen in Prozessanlagen. Die Trennbarrieren KCD2-SCS* des K-Systems und HiC2422 des H-Systems integrieren diese Funktionen in einem Gerät. Zwei frei konfigurierbare Kanäle ermöglichen die Steuerung des Stellungsreglers auf einem Kanal (AO) und die Positionsüberwachung (AI) auf dem zweiten Kanal.
Wie Sie mit Eigensicherheit die Produktsicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen gewährleisten
Beim Einsatz elektrischer Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen ist besondere Vorsicht geboten. Die Zündschutzart Eigensicherheit ist eine bewährte und flexible Schutzmethode zur Gewährleistung der Sicherheit von Produkten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.