Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie Wissenswertes, Anwendungen und Hilfestellungen rund um die Themen Automatisierung, industrielle Sensorik und Explosionsschutz.

Willkommen auf unserem Blog. Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Automatisierung und Sensorik.
Maschinenüberwachung in der Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie werden Zerkleinerungsmaschinen eingesetzt, um Lebensmittel aus ihren ursprünglichen Formen und Größen in ihre bestimmte Form zu schneiden, wie geriebener Käse, in Scheiben oder Würfel geschnittenes Gemüse, Kartoffelchips und Erdnussbutter. Pepperl+Fuchs bietet ein Sicherheitssystem zur Maschinenüberwachung, das aus einem Sicherheitsmonitor und Magnetfeldsensoren für den Einsatz in Gefahrenbereichen besteht. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über das System.
Ventilstellungsrückmeldung mit induktiven Doppelsensoren
Die induktiven Doppelsensoren von Pepperl+Fuchs ermöglichen eine zuverlässige und störungsfreie Ventilstellungsrückmeldung – selbst unter den anspruchsvollsten Einsatzbedingungen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welcher induktiver Doppelsensor für Ihre Prozessanwendung die optimale Lösung ist.
So dekodieren Sie RFID-Transponder (HF)
RFID-Schreib-/Leseköpfe von Pepperl+Fuchs können alle RFID-Transponder lesen, die den internationalen Normen ISO/IEC 15693 und ISO/IEC 18000-3 entsprechen. In diesem Blog-Artikel erklären wir, wie Sie HF-RFID-Transponder dekodieren können, um Ihr HF-RFID-System zu konfigurieren.
Metall-DataMatrix-Codeleisten – die robuste Lösung für Ihr Positioniersystem
Für PGV- und PXV-Positioniersysteme in rauen Umgebungen hat Pepperl+Fuchs DataMatrix-Codeleisten aus bedrucktem Aluminium entwickelt. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit diesen Codeleisten Ihre Positionierlösung noch langlebiger und robuster machen können.
M8- und M12-Steckverbinder im neuen Design – für vereinfachte Installation und Wartung
Pepperl+Fuchs präsentiert ein neues Design für seine M8- und M12-Steckverbinder. In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über die Vorteile, die das optimierte Design mit sich bringt – von der Installation bis zum Wartungsfall.
eDIAGNOSTICS App – Vereinfachte Diagnose und Fehlersuche für eigensichere Mobilgeräte
Eigensichere Mobilgeräte sind aus vielen Prozessanlagen und Gefahrenbereichen nicht mehr wegzudenken. Für den optimalen Einsatz und die Zuverlässigkeit der Smartphones der Smart-Ex®-Serie haben wir die App eDIAGNOSTICS als technische Unterstützung für die Diagnose und Fehlersuche entwickelt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.