Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie Wissenswertes, Anwendungen und Hilfestellungen rund um die Themen Automatisierung, industrielle Sensorik und Explosionsschutz.

Willkommen auf unserem Blog. Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Automatisierung und Sensorik.
Metall-DataMatrix-Codeleisten – die robuste Lösung für Ihr Positioniersystem
Für PGV- und PXV-Positioniersysteme in rauen Umgebungen hat Pepperl+Fuchs DataMatrix-Codeleisten aus bedrucktem Aluminium entwickelt. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit diesen Codeleisten Ihre Positionierlösung noch langlebiger und robuster machen können.
Robuste und langlebige M8- und M12-Steckverbinder – für vereinfachte Installation und Wartung
M8- und M12-Steckverbinder sind der Standard in der Fabrikautomation. Dank zahlreicher technischer Optimierungen bieten Ihnen diese Steckverbinder eine äußerst robuste und langlebige Verbindungstechnik. Erfahren Sie mehr über die M8- und M12-Steckverbinder von Pepperl+Fuchs!
eDIAGNOSTICS App – Vereinfachte Diagnose und Fehlersuche für eigensichere Mobilgeräte
Eigensichere Mobilgeräte sind aus vielen Prozessanlagen und Gefahrenbereichen nicht mehr wegzudenken. Für den optimalen Einsatz und die Zuverlässigkeit der Smartphones der Smart-Ex®-Serie haben wir die App eDIAGNOSTICS als technische Unterstützung für die Diagnose und Fehlersuche entwickelt.
Mit Schwingungssensoren den Zustand Ihrer Anlagen überwachen
Um die langfristige Überwachung von Schwingungen zu ermöglichen, hat Pepperl+Fuchs vor Kurzem ein neues Portfolio an Schwingungssensoren auf den Markt gebracht. Was diese Produkte auszeichnet, erfahren Sie in dem folgenden Blogartikel. Am Anwendungsbeispiel einer Windkraftanlage zeigen wir Ihnen außerdem, wie Sie Schwingungs- und Beschleunigungssensoren in Kombination einsetzen können, um sowohl langfristige als auch kurzfristige Schwingungsveränderungen im Blick zu behalten.
Wann ist der Einsatz eines Schwingungssensors sinnvoll?
Vor Kurzem hat Pepperl+Fuchs ein neues Portfolio an Sensoren für die Schwingungsüberwachung auf den Markt gebracht. In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Schwingungssensoren. Lernen Sie, wie Sie mit diesen Sensoren den Zustand Ihrer Maschinen überwachen und vorausschauende Wartung betreiben können.
Condition Monitoring und Predictive Maintenance mit IO-Link-Drehgeber
Mit dem ENA**TL-**IO-Link hat Pepperl+Fuchs als einer der ersten Hersteller einen Absolutwert-Drehgeber mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Erfahren Sie, wie Sie dank IO-Link von einer einfachen Konfiguration und Integration profitieren und gleichzeitig auf kosteneffiziente Weise den Zustand Ihrer Anlagen überwachen können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.