Your automation, our passion.

Kategorien

Kategorien

Technologien

Erfahren Sie mehr über smarte Kommunikationstechnologien wie IO-Link, RFID oder Ethernet-APL, die transparente und digitalisierte Prozesse in Ihrer Anlage ermöglichen. Diese Schlüsseltechnologien für den Aufbau von IIoT-Netzwerken sorgen für zuverlässige Datenübertragung von der Feldebene in die Steuerung, an Software-Systeme und bis in die Cloud. Neben diesen bietet Pepperl+Fuchs ein IoT-System basierend auf einem Ultraschallsensor und LoRaWAN®-Technologie, die es ermöglicht, Daten über eine Reichweite von vielen Kilometern hinweg selbstständig zu übertragen.

Technologien

Erfahren Sie mehr über smarte Kommunikationstechnologien wie IO-Link, RFID oder Ethernet-APL, die transparente und digitalisierte Prozesse in Ihrer Anlage ermöglichen. Diese Schlüsseltechnologien für den Aufbau von IIoT-Netzwerken sorgen für zuverlässige Datenübertragung von der Feldebene in die Steuerung, an Software-Systeme und bis in die Cloud. Neben diesen bietet Pepperl+Fuchs ein IoT-System basierend auf einem Ultraschallsensor und LoRaWAN®-Technologie, die es ermöglicht, Daten über eine Reichweite von vielen Kilometern hinweg selbstständig zu übertragen.

So erleichtert RFID mit IO-Link den Maschinenzugang

Für die Zugangskontrolle und Bedienung von Maschinen und Anlagen ist die Nutzung von RFID längst nichts Neues. Je nach Anwendung kommen dabei unterschiedliche Frequenzbereiche in Frage (LF, HF oder UHF). In letzter Zeit zeigt sich jedoch ein Trend, dass vermehrt HF-Schreib-/Leseköpfe mit IO-Link für genau diese Applikationen genutzt werden. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns das Thema etwas genauer an und zeigen Ihnen mögliche Anwendungsfälle.

Von |August 27, 2021|Kategorien: Anwendungen, Anwendungen, IO-Link, IO-Link, RFID, RFID, Technologien, Technologien|

IO-Link als Retrofit-Lösung für bestehende Systeme

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Vorteile der intelligenten Kommunikationstechnologie und wie Sie bestehende Anlagen mit IO-Link-Master von Pepperl+Fuchs modernisieren können.

Von |Februar 12, 2021|Kategorien: Industrie 4.0, IO-Link, Technologien|

Fünf Gründe für den industriellen Einsatz von LoRaWAN

Im Zuge von Industrie 4.0 steigt auch das Interesse an funkbasierter Sensorik. Eine Technologie, die sich in diesem Zusammenhang weiter etabliert, ist LoRaWAN (Long Range Wide Area Network).

Von |Oktober 23, 2020|Kategorien: Industrielle Sensoren, Industrie 4.0, Technologien|

Mit MQTT und IO-Link zum industriellen Internet der Dinge

Der nachfolgende Beitrag zeigt, wann es sich lohnt, über einen Wechsel zu MQTT nachzudenken und wie Ihnen der Aufbau eines IIoT-fähigen Systems und damit die Optimierung der Anlagenperformance gelingt.

Von |Juli 16, 2020|Kategorien: Industrie 4.0, IO-Link, Technologien|

Mit IO-Link-Master zur intelligenten Fabrik

Zur Realisierung von Industrie-4.0-Anwendungen oder IoT-Applikationen müssen Sensoren so intelligent sein, dass sie eigenständig mit übergeordneten Steuerungen und SCADA- oder Cloud-Systemen kommunizieren können. Die IO-Link-Master der Serien ICE2 und ICE3 von Pepperl+Fuchs machen intelligente Fabriken möglich.

Von |April 30, 2020|Kategorien: Industrie 4.0, IO-Link, Technologien|

Vier Szenarien für den Einsatz von IO-Link-Master mit OPC-UA-Schnittstelle

IO-Link-Master mit OPC-UA-Schnittstelle schaffen eine einheitliche Basis für den durchgängigen Informationsaustausch vom Feld bis in die Cloud. Welche konkreten Anwendungsfälle sich mit dem offenen Datenaustauschstandard realisieren lassen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Von |Dezember 10, 2019|Kategorien: Technologien, Industrie 4.0, IO-Link|

Fünf Gründe für den Einsatz von RFID in der fleischverarbeitenden Industrie

Möchten Sie die interne Lebensmittelnachverfolgbarkeit in einem fleischverarbeitenden Betrieb etablieren, stehen Sie einer Reihe von Herausforderungen gegenüber: Vielfältige Prozesse, raue Umgebungsbedingungen, Hygieneanforderungen und verschiedene Transportwege verlangen nach einer flexiblen und gleichzeitig zuverlässigen Technologie. Industrielles RFID bietet hierfür eine Lösung und darüber hinaus, je nach Applikation, weitere zusätzliche Vorteile.

Von |Mai 12, 2016|Kategorien: RFID, Anwendungen|

Zehn Applikationsbeispiele für RFID in der industriellen Automation

RFID zählt zu den vielseitigsten Technologien in der industriellen Automation. An welche Branche Sie auch denken mögen – mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dort RFID eingesetzt. Wir haben zehn RFID-Applikationen zusammengestellt, die Ihnen Ideen für mögliche Anwendungen geben und die Vorteile dieser Identifikationstechnologie aufzeigen.

Von |März 30, 2016|Kategorien: Anwendungen, RFID|

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema RFID (Teil 4): RFID-Transponder

RFID-Transponder (auch bekannt als „RFID-Tags“) speichern zu einem bestimmten Objekt oder Behälter zugehörige Informationen. Die Größe eines solchen RFID-Transponders kann von einem Streichholzkopf bis zu den Ausmaßen eines Backsteins reichen. Während bestimmte Transponder als eine simple, zuordenbare ID für ein Objekt genutzt werden, sind andere in der Lage, eine große Bandbreite verschiedener Informationen zu einem Objekt aufzunehmen.

Von |Februar 29, 2016|Kategorien: Technologien, RFID|

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.

Abonnieren
Nach oben