Von |April 01, 2025|Kategorien: Industrielle Sensoren|

Wie Sie induktive Doppelsensoren an Handarmaturen montieren und fernüberwachen

Inhalt dieses Beitrags

Wie Sie induktive Doppelsensoren an Handarmaturen montieren und fernüberwachen

Viele der Handarmaturen in chemischen oder petrochemischen Anlagen werden bislang nicht automatisiert überwacht. Die Nachrüstung mit induktiven Doppelsensoren macht es möglich, jederzeit den Überblick zu behalten, ob die Ventile ordnungsgemäß geöffnet oder geschlossen sind. Um die Stellung von Ventilen zu überwachen, bietet Pepperl+Fuchs ein umfangreiches Portfolio mit verschiedenen Sensoren, die für die unterschiedlichsten Einsatzbedingungen geeignet sind. Für die Fernüberwachung der Ventilstellung an Handhebelarmaturen steht mit dem WILSEN.valve zudem eine smarte IoT-Sensorlösung zur Verfügung, die einfach an die Sensoren angebunden wird. Doch wie lassen sich diese am besten in Ihrer Anlage installieren? Mehr über das Montagezubehör von Pepperl+Fuchs erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Die passende Montagelösung – auch für Armaturen ohne Gewindebohrung

Eine besondere Herausforderung bei der Auswahl der passenden Montagelösung besteht darin, dass viele der auf dem Markt erhältlichen Lösungen eine Gewindebohrung im Wellenstumpf erfordern. Da etliche Armaturen diese Anforderung nicht erfüllen, wird teilweise eigens für die Montage des Doppelsensors ein Loch hineingebohrt.

Auf diesen Aufwand können Anlagenbetreiber nun verzichten – denn Pepperl+Fuchs bietet eine Montagelösung, die nicht geschraubt, sondern einfach auf den Wellenstumpf geklemmt wird. So lassen sich auch Armaturen ohne Gewindebohrung schnell und unkompliziert automatisieren.

Für welche Armaturen ist die Klemmlösung geeignet?

Die Klemmlösung von Pepperl+Fuchs besteht aus zwei separat erhältlichen Teilen: einer zweiteiligen Montagehalterung plus Handhebel sowie einer Adapterplatte, auf der Sensor und Betätiger montiert werden. Grundsätzlich eignet sich die Lösung für die Montage induktiver Doppelsensoren an nahezu jedem Standard-Handventil. Zu beachten ist lediglich die Geometrie der Antriebswelle: Damit sich die Klemmlösung problemlos montieren lässt, ist eine Vierkantgeometrie nötig. Bei abweichenden Geometrien können je nach Projekt jedoch auch kundenspezifische Varianten umgesetzt werden.

Welches Montagezubehör ist das richtige für Ihre Armatur?

Sowohl die Montagehalterung als auch die Adapterplatte für die Befestigung von Sensor und Betätiger sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. Welche Varianten für Sie die richtigen sind, erfahren Sie im Folgenden.

Die passende Montagehalterung

Die Auswahl der geeigneten Montagehalterung richtet sich nach der Größe der Armatur. Für für handbetätigte Armaturen der ISO5211-Normgrößen F03, F04, F05, F07 und F10 steht jeweils eine passende Montagehalterung der Serie MHV-BT zur Verfügung. Der dazugehörige Handhebel wird einfach auf der Antriebswelle befestigt und ermöglicht eine leichtgängige Drehbewegung, sodass sich Armaturen damit schnell und einfach öffnen und schließen lassen.

Mounting base for dual inductive sensors
mounting_set_MHV_BT

Montageset MHV-BT für Ventilwellen mit Vierkantmitnehmer: Die verstellbare, zweiteilige Edelstahl-Montagehalterung inklusive Handhebel wird nicht geschraubt, sondern einfach auf den Antrieb geklemmt.

mounting base with internal thread for dual inductive sensors
mounting_base_internal_thread

Montageset MHV-BT für Ventilwellen mit Innengewinde: Die höhenverstellbaren Montagesets aus Edelstahl für handbetätigte Armaturen nach EN ISO5211 mit Gewindebohrung ermöglichen eine einfache Montage.

Die passende Adapterplatte

Bei der Adapterplatte haben Sie die Wahl zwischen einer kleinen und einer großen Version – je nach Größe von Armatur, Sensor und Betätiger. Beide Adapterplatten besitzen eine kugelgelagerte Welle, die dauerhaft besonders leichtgängig ist und keine Reibung verursacht, auch nicht bei aggressiven Umgebungsbedingungen. Da die Adapterplatten aus Edelstahl bestehen, sind sie auch für den Einsatz in Außenbereichen mit hoher Korrosionsgefahr geeignet.

Die kleine Adapterplatte MHV-BT-F25/F31 eignet sich für kleinere Doppelsensoren: Auf ihr lassen sich die Sensoren der Serien F25, F25K und F31 montieren, die häufig als kompakte Lösungen an kleineren Handarmaturen zum Einsatz kommen. Zusätzlich zu diesen Doppelsensoren finden auf der Adapterplatte die Standardbetätiger BT32 und BT65 Platz.

Dual Sensor Small Adapter Plate
adapter_plate_small_MHV-BT-F25_F31

Die kleine Adapterplatte MHV-BT-F25/F31

Small Clamping Solution
dual_sensor_clamping_solution_small_1024px

Die kleine Adapterplatte bietet genügend Raum, um zum Beispiel den Doppelsensor F31 in Kombination mit dem Betätiger BT65 zu montieren.

Mit der großen Adapterplatte MHV-BT-F31K/F31K2 lassen sich hingegen die beiden größeren Sensorvarianten von Pepperl+Fuchs montieren: die Variante F31K mit Klemmraum sowie die Variante F31K2, die dank ihres besonders robusten Gehäuse für den Outdoor- und Offshore-Einsatz geeignet ist. Zusätzlich lassen sich auf der großen Adapterplatte nicht nur Standardbetätiger, sondern auch Betätiger mit farbiger Ventilstellungsanzeige montieren.

Large Adapter Plate
adapter_plate_large_MHV_BT_F31K_F31K2

Die große Adapterplatte MHV-BT-F31K/F31K2

Large Clamping Solution
dual_sensor_clamping_solution_large

Die große Montageplatte eignet sich zum Beispiel, um den Doppelsensor F31K2 und einen Betätiger inklusive farbiger Ventilstellungsanzeige zu montieren.

Wie funktioniert die Montage der induktiven Doppelsensoren?

Mit dem Montagezubehör von Pepperl+Fuchs lassen sich die Doppelsensoren in wenigen Schritten in Ihrer Anlage montieren. Zunächst befestigen Sie den unteren Teil der Montagehalterung auf der Armatur und setzen den Hebel auf der Vierkantwelle auf. Anschließend befestigen Sie die Adapterplatte am oberen Teil der Montagehalterung und schrauben den Doppelsensor sowie den Betätiger auf der Platte fest. Daraufhin setzen Sie den oberen Teil auf den unteren Teil der Montagehalterung auf. Die Höhenverstellbarkeit erleichtert es dabei, die richtige Position zu finden, sodass die Schaltwelle der Adapterplatte und das Führungsblech am Hebel ineinandergreifen.

Mit dem passenden Montagezubehör von Pepperl+Fuchs steht somit der automatisierten Überwachung Ihrer Handventile nichts mehr im Wege. Falls Sie Hilfe bei der Auswahl der passenden Lösung benötigen, helfen unsere Experten Ihnen gerne weiter.

Kann ich die Ventilstellung fernüberwachen?

Mit dem smarten IoT-Sensor WILSEN.valve bietet Pepperl+Fuchs eine funkbasierte Lösung, um die Stellung von bis zu zwei 90°-Handhebelventilen gleichzeitig auch an abgelegenen Orten oder in weitläufigen Anlagen drahtlos zu übertragen. Zwei induktive Einzelsensoren oder ein induktiver Doppelsensor können an einen WILSEN.valve-Sensor angeschlossen werden. Die Ventilstellung (offen, geschlossen oder Zwischenstellung), Parameter- und Diagnosedaten sowie Fehlerzustände wie Kurzschluss und Leitungsbruch werden in einem auswählbaren Sendeintervall über das funkbasierte LoRaWAN-Netzwerk an die Leitwarte gesendet. So lassen sich auch handbetätigte Armaturen smart und einfach in die Kommunikation mit dem Leitsystem einbinden.

Hinweis: Der WILSEN.valve darf jedoch nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden.

WILSEN.valve mounted on a manual valve and dual inductive sensor for valve position monitoring in a process plant

Wie funktioniert die Montage des WILSEN.valve?

Der WILSEN.valve kann zusammen mit einem induktiven Doppelsensor und zugehörigem Betätiger direkt an der Armatur montiert werden. Der IoT-Sensor wird an die Sensoren zur Ventilstellungsrückmeldung angeschlossen. Als Zubehör steht eine fertige Montagelösung gemäß EN ISO 5211 zur Verfügung. Sie umfasst einen Montagewinkel, Adapterplatten für induktive Doppelsensoren sowie komplette Montagesets und erlaubt die einfache und schnelle Installation an allen gängigen Ventilen und Armaturen.

Der passende Montagewinkel für den WILSEN.valve (MHV-WS-F406-F05-M5) kann direkt an die entsprechende Adapterplatte (MHV-BT-F-F25/F31 bzw. MHV-BT-F31K/F31K2) für induktive Doppelsensoren der Baureihen F25, F25K, F31, F31K, F31K2 und die verstellbaren Montagesets der Serie MHV-BT-F für handbetätigte Armaturen geschraubt werden.

WILSEN.valve with dual inductive sensor F31K
WILSEN_Valve_with_dual_inductive_sensor

Der passende Montagewinkel des WILSEN.valve lässt sich flexibel und platzsparend direkt unter der jeweiligen Adapterplatte der induktiven Doppelsensoren montieren.

Mit dem passenden Montagezubehör von Pepperl+Fuchs steht somit der automatisierten Überwachung Ihrer Handventile bis hin zur drahtlosen Datenübertragung nichts mehr im Wege. Falls Sie Hilfe bei der Auswahl der passenden Lösung benötigen, helfen unsere Experten Ihnen gerne weiter.

e-news

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.

Abonnieren